
Jungbullen Tafelspitz
Das wohl bekannteste Teilstück der Rinderkeule ist der Rinder-Tafelspitz. Er ist ein Klassiker in der österreichischen und süddeutschen Küche. Der Name kommt von seiner spitz zulaufenden, fast dreieckigen Form.
Typisch ist ein leichter Fettdeckel . So bleibt das Fleisch auch nach Kochen oder Schmoren schön saftig und man erhält eine wunderbare Jus als Soßengrundlage.
Hinweis: Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Art: | Rind |
Verwendung/Anlass: | Das perfekte Dinner, Garen |
Herkunftsländer: | Deutschland |
Portionierung: | Am Stück |
Zubereitung: | Garen, Grill, Grillen, Schmoren, Smoken |
Gerichte: | Suppenfleisch |
Würzung: | Keine Marinade |
Cuts: | Rinder-Tafelspitz |
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100g |
---|---|
Brennwert | 651,00 kJ |
Brennwert | 155,00 kcal |
Fett | 8,60 g |
-davon gesättigte Fettsäuren | 3,80 g |
Kohlenhydrate | 0,00 g |
-davon Zucker | 0,00 g |
Eiweiß | 19,60 g |
Salz | 0,10 g |
* Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenden (651,00 kJ/155,00 kcal)
Rindfleisch aus der EU.
Genaue Kennzeichnung siehe Zusatzetikett
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe gemäß Zusatzstoff-ZulassungsVO §9 nicht enthalten.
Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene gemäß LMIV vorhanden.
Inverkehrbringer: Peter Hünten Fleischwarenfabrik GmbH, Bergweg 16, D-56332 Löf