
Leckere EIFEL Bierschinken vom Moselmetzger
Entdecke den einzigartigen Genuss von echtem Bierschinken! Unsere hochwertige Aufschnittsorte wird dich mit exquisitem Geschmack und bester Qualität überzeugen. Nur beste Rohstoffe kommen in die Herstellung: Fein gekuttertes Brät mit großstückiger magerer Schinkenfleischeinlage (60 %) - ein wahrer Gaumenschmaus!
Warum heißt der Bierschinken so?
Der Bierschinken wird vermutlich so genannt, weil er traditionell als Begleitung zu Bier gereicht wurde. Ursprünglich wurde er in Bier gebadet, um ihm sein charakteristisches Aroma zu verleihen. Heutzutage wird der Bierschinken jedoch nicht mehr in Bier hergestellt, sondern erhält seinen Namen aufgrund seiner Verwendung als herzhafter Snack, der gut zu einem kühlen Bier passt. Der Name "Bierschinken" verweist somit auf die langjährige kulinarische Tradition und die ideale Kombination mit Biergenuss.
Ist Bierwurst das gleiche wie Bierschinken?
Der Bierschinken hat viel größere Fleischeinlagen die direkt sichtbar sind. Bei der Bierwurst hingegen ist die Körnung viel kleiner. Außerdem wird in der Bierwurst neben Schweinefleisch auch Rindfleisch verwendet, im Bierschinken ausschließlich Schweinefleisch.
Was ist in Bierschinken drin?
Bierschinken besteht in der Regel aus fein gekuttertem Brät mit einer großstückigen mageren Schinkenfleischeinlage. Es werden beste Rohstoffe verwendet, und der Schinkenanteil beträgt in der Regel etwa 60%. Dadurch erhält der Bierschinken seinen charakteristischen Geschmack und seine zarte Textur. Zusätzlich können je nach Rezeptur und Hersteller auch Gewürze und Kräuter hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Zusammensetzung von Bierschinken von Hersteller zu Hersteller variieren kann.
Wie isst man Bierschinken?
Bierschinken wird häufig als Aufschnitt gegessen. Er eignet sich besonders gut als Belag für Brote, Brötchen oder Sandwiches. Man kann ihn auch in Scheiben geschnitten auf einer Wurst- oder Käseplatte servieren. Zudem lässt sich Bierschinken vielseitig in Salaten, Quiches, oder Wraps verwenden. Seine milde Würze und zarte Textur machen ihn zu einer beliebten und vielseitigen Delikatesse für unterschiedliche kulinarische Anlässe.
Wird Bierschinken mit Bier hergestellt?
Nein, traditionell wird Bierschinken nicht mit Bier hergestellt. Der Name "Bierschinken" hat nichts mit der Verwendung von Bier als Zutat zu tun. Es handelt sich dabei um eine Bezeichnung für eine bestimmte Art von Schinkenwurst, die ihren Namen vermutlich aufgrund ihrer ursprünglichen Verwendung als herzhafter Snack zum Biergenuss erhalten hat. Tatsächlich enthält Bierschinken in der Regel kein Bier als Bestandteil seiner Rezeptur. Es besteht hauptsächlich aus fein gekuttertem Brät und großstückiger magerer Schinkenfleischeinlage.
Wie schmeckt Bierschinken?
Bierschinken hat einen mild-würzigen Geschmack mit einer feinen Schinkenaroma-Note. Er ist zart und saftig, wodurch er sich gut als Aufschnitt eignet. Der Schinken ist nicht zu intensiv, sodass er von vielen Menschen als angenehm und vielseitig im Geschmack empfunden wird. Der typische Bierschinken zeichnet sich durch eine ausgewogene Würze aus, die ihn zu einer beliebten Delikatesse macht.
Der echte Bierschinken ist ein Highlight auf deinem Aufschnitt Teller oder als herzhafter Snack zwischendurch. Die perfekte Kombination aus zartem Fleisch und würziger Note verleiht jedem Biss eine besondere Freude. Lass dich von der unverwechselbaren Qualität und dem einzigartigen Geschmack begeistern!
Gewicht: 200g Dose
Hinweis: Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Art: | EIFEL Schwein |
Herkunftsländer: | Deutschland |
Zubereitung: | Zum Rohverzehr geeignet |
Verwendung/Anlass: | Frühstück |
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100g |
---|---|
Brennwert | 688,00 kJ |
Brennwert | 165,00 kcal |
Fett | 11,20 g |
-davon gesättigte Fettsäuren | 3,80 g |
Kohlenhydrate | 0,70 g |
-davon Zucker | 0,60 g |
Eiweiß | 15,40 g |
Salz | 2,40 g |
* Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenden (688,00 kJ/165,00 kcal)
Schweinefleisch 91%, Trinkwasser, Jodsalz(Salz, Kaliumjodat), Gewürze und Kräuter, SENFKÖRNER, Stabilisator E450/E331/E262, Dextrose, Antioxidationsmittel E300/E301, Gewürzextrakte (u.a. SENF, SELLERIE), Konservierungsstoff E250.
- 1. mit Antioxidationsmittel
- 2. mit Konservierungsstoff
- 3. mit Phosphat
- 1. mit Antioxidationsmittel
- 2. mit Konservierungsstoff
- 3. mit Phosphat






Inverkehrbringer: Peter Hünten Fleischwarenfabrik GmbH, Bergweg 16, D-56332 Löf
- Stephan Haupt, Geschäftsführer