Für drei junge Menschen aus Vietnam beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung beim Moselmetzger (Peter Hünten GmbH). Der traditionsreiche Familienbetrieb freut sich, auch in diesem Jahr wieder neue Auszubildende willkommen zu heißen – und setzt damit ein klares Zeichen für gelebte Integration und kulturellen Austausch.
Damit der erste Tag gleich Lust auf mehr macht, hat das Unternehmen ein besonderes Willkommensprogramm vorbereitet: Die neuen Kollegen wurden von Frau Emrich aus der Personalabteilung in Empfang genommen, von der Geschäftsleitung und ihren Ausbildungsleitern persönlich begrüßt und anschließend in die einzelnen Fachbereiche begleitet.
„Uns ist wichtig, dass sich unsere Azubis vom ersten Moment an willkommen fühlen. Eine gute Ausbildung beginnt mit einem guten Start“, betont Stephan Haupt, Geschäftsführer der Peter Hünten GmbH.
In den kommenden Jahren sammeln die drei Auszubildenden wertvolle praktische Erfahrungen in der Fleischverarbeitung, der Lagerlogistik und im Verkauf im Lebensmittelhandwerk. Ziel ist es, ihnen eine solide berufliche Grundlage zu bieten und sie optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten.
„Wir möchten, dass unsere Auszubildenden nicht nur fachlich bestens ausgebildet werden, sondern auch Selbstvertrauen gewinnen und ihre persönlichen Stärken entfalten können“, erklärt Irina Emrich, Personalleiterin der Peter Hünten GmbH.
Als familiengeführter Traditionsbetrieb ist der Moselmetzger überzeugt: Vielfalt ist ein echter Mehrwert. Die Ausbildung junger Migrantinnen und Migranten bereichert nicht nur den Betrieb, sondern auch die Region. Unterschiedliche Kulturen bringen neue Perspektiven in den Arbeitsalltag, erweitern Horizonte und fördern gegenseitiges Verständnis. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen erfolgreich junge Menschen aus Marokko ausgebildet. Auch wenn sich manche später beruflich umorientierten, blieben die gemeinsamen Erfahrungen wertvoll für beide Seiten.
Der Moselmetzger unterstützt seine Auszubildenden nicht nur während der Arbeit, sondern auch im Alltag – von Sprachkursen über die Wohnungssuche bis hin zur Eingewöhnung in das neue Umfeld.
„Wir freuen uns auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam zu wachsen – beruflich wie persönlich“, so Stephan Haupt.