Schweinshaxe / Hintereisbein online kaufen beim Moselmetzger

  • Höchste Qualität zu fairen Preisen
  • bewusster Umgang mit Fleisch
  • Nachhaltigkeit

Wer kennt es nicht das Hintereisbein, auch Eisbein oder Haxe genannt. Hinter diesem Produkt steckt eine skurrile Geschichte, die Ihr im unteren Abschnitt lesen könnt. Haxenfleisch ist enorm zart und geschmacksvoll – probiert es doch einfach mal aus!

Mehr lesen über Eisbein / Haxe
Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hintereisbein gepökelt

Schwein-Hintereisbein-skalliert2

(3)
Hintereisbein gepökelt
Auf Lager und sofort lieferbar
5,99 €
Inhalt 0.85 Kg (7,05 € * / 1 Kg)
Schweinshaxe gepökelt und gegart

Schwein-Eisbein-skalliert2

(5)
Schweinshaxe gepökelt und gegart
i
Dieses Produkt ist heiß begehrt und aus diesem Grund aktuell leider vergriffen. Trag dich gerne in die E-Mail Benachrichtigung ein. Dann wirst du informiert, sobald das Produkt wieder verfügbar ist
Wurst Case Szenario
Produkt ist nicht mehr auf Lager
Nächstes Mal musst du schneller sein 😃
7,99 €
Inhalt 0.95 Kg (8,41 € * / 1 Kg)

Die Tradition Haxe / Eisbein

Das Schweineeisbein hat in der deutschen Küche eine große Tradition. Eisbein ist von einer dicken Fettschicht umgeben und stark durchwachsen, wodurch das Fleisch sehr geschmackvoll und zart wird. Historisch gesehen war insbesondere „fettiges“  Essen in Deutschland zu Zeiten von Hungersnöten sehr begehrt, was ein Teil der langen Eisbein Tradition erklärt. In jeder deutschsprachigen Region gibt es für das Eisbein eine andere Bezeichnung, das gängigste Synonym ist dabei wohl „Haxe oder Haxn“. 

Weitere Namen sind: 

  • Stelze
  • Haspel
  • Knöchla 
  • Bötel

Wie bereite ich eine Haxe richtig zu?

Die Zubereitung der Haxe variiert von Region zu Region, insbesondere die Beilage ist enorm von der geografischen Region geprägt. Im Berlinerraum wird die gekochte Haxe gerne mit „Erbspüree“ kombiniert während in der Rhein-Main Gegend das Eisbein meist mit Sauerkraut und Kartoffelpüree gereicht wird. In Bayern wird zur Haxn neben dem Weißbier auch Sauerkraut und Kartoffelklöße ausgegeben, mit dieser Variante kannst du Euch einfach das „Oktoberfest-Feeling“ nach Hause holen.
Bei der eigentlichen Zubereitung gibt es zwei Möglichkeiten. In Norddeutschland wird die Haxe meist gepökelt und danach gekocht, während in Süddeutschland und Österreich in den meisten Fällen die Haxn ungepökelt gebraten oder gekocht werden, wodurch die Schwarte sich zu einer dicken Kruste umwandelt.

Die Haxe - Ein echter Klassiker

Die Haxe ist ein Teilstück des Schweines, welches meist als Edelstück verkauft wird, was bedeutet, dass die Haxe nur in seltenen Fällen in die Produktion von Wurst verarbeitet wird. Dies liegt auch daran, dass sie zu großen Teilen von den Fußknochen des Schweines durchzogen werde.  Die genaue Lage ist zwischen den Knie- bzw. Ellenbogengelenk und den Fußwurzelgelenk. Dementsprechend ist der Fleischanteil relativ gering, wodurch auch der relativ günstige Preis zu erklären ist. Das Essen einer Haxe am Stück ist jedoch etwas ganz besonderes durch die besonderen Zubereitungsmethoden wird das Haxenfleisch enorm zart und geschmacksvoll.

Warum heißt es Eisbein?

Es gibt viele Geschichten, die den Ursprung des Eisbeins erklären. Es wird oft diskutiert, ob das althochdeutsche Wort „Isbein“, das für Hüftbein steht, eine Ableitung des Eisbeins sein soll! Nordische Vorfahren schnitzten aus dicken Röhrenknochen erlegter Schweine sogenannte Kufen. In diese wurden Löcher gebohrt, um sie Hilfe von Tiersehen an den eigenen Füßen zu befestigen. Anschließend konnte man über das Eis gleiten. So entstand quasi der erste Schlittschuh. In Schweden sagt man dazu „Isläggor“, also Eisbeine. Im Nachbarland Norwegen redet man von „Islegg“. In Deutschland gibt es zwei Varianten. Im Norden verwendet man traditionell „Eisbein“, im Süden bevorzugt man eher die gebratene oder gegrillte „Schweinshaxe“.

Welches Fleisch ist Eisbein?

Das Eisbein ist ausschließlich ein Teilstück vom Schwein und bezeichnet zugleich, ein Gericht was aus diesem Stück zubereitet wird.

Gibt es einen Unterschied zwischen Haxe und Eisbein?

Da es sich um die gleichen Teilstücke handelt gibt es zwischen Haxe und Eisbein keinen Unterschied. Jedoch wird die Haxe gegrillt und das Eisbein gekocht! Einen Unterschied gibt es also nur in der Zubereitung. In Deutschland werden jedoch die Begriffe ganz gerne als Synonym verwendet.

Moselmetzger-Handwerk-Icon-Neu Moselmetzger-Nachhaltigkeit-Icon-Neu Moselmetzger-hohe-Qualitat-Icon-neu Moselmetzger-Service-Icon-neu Moselmetzger-Fleisch-Umgang-Neu


Newsletter

Komm in den Moselmetzger VIP Club und erhalte jetzt einen 10% Rabattcode auf unser gesamtes Sortiment
Du kannst den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

10% Gutschein sichern

Moselmetzger - Alles rund ums Fleisch

News, Sonderaktionen, Tipps und Tricks abonnieren und direkt 10% Rabatt sichern (ab Warenkorbwert 50 Euro)

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder kostenlos abbestellen.